Mit leeren Händen kehren die Mainz Athletics vom Auftaktwochenende der Deutschen Baseball Liga bei Aufsteiger Gauting Indians zurück.

Am Gautinger Starter Philipp Kleehaupt bissen sich die Grün-Gelben zunächst die Zähne aus. Erst im dritten Inning konnte man nach dem Walk für Carl Feldmann den ersten Baserunner verbuchen, über die zweite Base kam er aber nicht hinaus. Ein Umstand, an dem sich bis in’s sechste Inning nicht viel ändern sollte, nach zwei Dritteln der Spielzeit kamen die Mainzer auf lediglich vier gestrandete Läufer und einen mageren Hit durch Kevin Kotowski.

Anders der Aufsteiger, der zwar gegen den Mainzer Neuzugang Benjamin Thaqi auch nicht viel Land sah, seine Chancen aber deutlich effektiver nutzte und im dritten Inning mit 1:0 in Führung gehen konnte. Nach dem zweiten Punkt für die Hausherren beorderte Coach Colasuonno Tomlin Müller auf den Mound, der mit nur einem Pitch dafür sorgte, dass es bei diesem denkbar knappen Vorsprung für Gauting blieb. Mehr noch, denn als Kilian Bloat zum dritten Mal ans Schlagmal ging, wurde er seinem vorauseilenden Ruf als Powerhitter mehr als gerecht, sein Solo-Homerun brachte die Athletics erstmalig auf’s Scoreboard und auf eine Zähler wieder heran.

Doch Gauting hatte Blut geleckt, eine kleine Sensation witternd erliefen sie im achten Spielabschnitt, auch begünstigt durch Defensivfehler der Mainzer, drei weitere Punkt zum zwischenzeitlichen 5:1. Zwar konnte Lennard Stöcklin im achten und erneut Bloat im neunten den Mainzer Punktestand noch auf drei Zähler in die Höhe schrauben, am Ende kam die Aufholjagd aber zu spät und zu schwach um den Sieg der Gautinger noch ernsthaft zu gefährden.

Mit neuem Elan ging es am Sonntag in die zweite Partie und anders als am Vortag mussten nicht lange auf den ersten Hit gewartet werden, Nici Weichert eröffnete direkt mit einem Single gegen den Gautinger US-Import Ryan Bollinger, der im Winter von den Haar Disciples auf die Münchner Ostseite gewechselt war. In Punkte ummünzen konnten die A’s das allerdings nicht, auch nicht im dritten Spielabschnitt, wo in einer eigentlich aussichtsreichen Lage mehrere Baserunningfehler dazu führten, dass man erneut ohne Punkte aus dem Inning ging. Dieser Dämpfer in der Offense sorgte auch für einen Knick in der Defensive, nach vier Basehits und zwei Walks, die zu drei Runs führten, sahen sich die Domstädter um Starter Yannik Wildenhain erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Der kurze Arbeitstag für Wildenhain endete derweil bereits ein Inning später, Tomlin Müller übernahm, konnte aber wie auch Reilly Sullivan weitere Runs der Gautinger nicht verhindern, während Bollinger auf Seiten der Hausherren alles daran setzte, die Null auf dem Scoreboard in Stein zu meiseln. Zumindest das mislang, Kotowski scorte im siebten Inning nach Double von Caelan Sullivan den Ehrenpunkt für die Mainzer, für den 8:1-Endstand war das aber am Ende lediglich kosmetisch.

Viel Arbeit liegt damit vor Colasuonno und seinem Team, um am kommenden Wochenende (Samstag 19 Uhr, Sonntag 13 Uhr) zum Home Opener in der Deutschen Baseball Liga den dann hoffentlich ersten Sieg in der noch ebenso jungen Saison wie Liga einfahren zu können. Zu Gast sind dann die Haar Disciples, die nach den beiden empflindlichen Niederlagen gegen Regensburg (0:10, 1:16) aber auch alles daran setzen dürften, den ersten Win für sich zu verbuchen.

Text: Conrad Klauss
Bilder: Max Drevermann