Saisonvorbereitung abgeschlossen – Saisonauftakt auf eigenem Platz am kommenden Sonntag (27. April) – Ausblick

Die Triple A’s, die Mixed Fastpitch Softballmannschaft der Mainz Athletics, starten kommendes Wochenende, am Sonntag (27. April) auf eigenem Terrain in die Saison 2025. Nach intensivem Wintertraining – mit Hauptaugenmerk auf Batting und Pitching unter Anleitung von Coach Julian Aufenanger – erprobten die Mainzer*innen ihre Fähigkeiten beim Indoorturnier am 22. März, ausgerichtet von Hünstetten Storm. Nach einem eingangs knappen Sieg gegen die Gastgeber*innen aus Hünstetten (3:2), folgten zwei klarere Siege gegen die Trier Kamikatzen und die Gießen Gremlins. Als Vorrundenerster war der Einzug ins Finale geglückt, in dem die A’s erneut auf die Kamikatzen aus Trier trafen, die sich ebenfalls für das Endspiel qualifizieren konnten. In einem hart umkämpften Finale über sieben Innings und ohne Zeitlimit konnten sich die Landeshauptstädter*innen in Walkoff-Fashion (8:7), dank einer grundsoliden Teamleistung in Offense wie Defense, durchsetzen, auch wenn vor allem der Trierer Shortstop den A’s ordentlich zu schaffen machte. Durch seine Athletik in der Defense und seine massive Power in der Offense tat er sich sehr hervor. 

Am 13. April machten die Triple A’s einen Abstecher nach Frankfurt, wo ein Doubleheader gegen die Spielgemeinschaft der Darmstadt Whippets und der Frankfurt Äpplers geplant war. Bei bestem Softballwetter waren die Mainzer*innen in Schlaglaune, wodurch viele Hits und Extrabase-Hits zustande kamen. Beide Trainingsspiele konnten bei überaus freundschaftlicher Atmosphäre zwischen den beiden Mannschaften gewonnen werden, jedoch offenbarte sich dabei auch die ein oder andere Stellschraube, die während der Saison 2025 noch gefixt werden sollte. Bei nur einem etablierten Pitcher im Aufgebot – der bereits im ersten Spiel seine Pitchingkontrolle verlor, was zu vielen Hit-by-Pitches führte (Entschuldigt bitte!) – musste sogar Coach Julian sein Debüt als Pitcher geben, was so nicht geplant war. Dennoch machte er seine Sache gut und lässt auf mehr hoffen. Insgesamt konnten die A’s aber viel Positives aus dem Doubleheader mitnehmen – starke Offense und nahezu fehlerfreie Defense, gepaart mit einer sich wertschätzenden Teamharmonie – sodass dieser Schwung am kommenden Sonntag hoffentlich mit in die ersten beiden Saisonspiele genommen werden kann. 

Da geht es zunächst gegen die Spielgemeinschaft aus Darmfurt und später dann gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft, bestehend aus Spieler*innen der Dreieich Vultures, der Darmstadt Rockets, Hünstetten Storm und der Bad Homburg Hornets. Zwei spannende Saisonauftaktspiele sind also garantiert. Dabei ist die Marschrichtung der Triple A’s klar: In der Regular Season geht es vor allem darum, eine konstantere Performance abzuliefern als im Jahr davor, wo lediglich ein ungewohnter Record von nur 3-3 erspielt werden konnte. Bei nur vier Mannschaften in der Liga ist der Finalturniereinzug schon sicher, aber selbstredend soll eine gute Ausgangslage für das Halbfinale geschaffen werden, um möglichst wieder den SWBSV-Titel verteidigen und damit einhergehend auch ein Ticket für die Deutsche Meisterschaft (Champions League) im Folgejahr sichern zu können. 

Apropos Champions League: Die A’s dürfen dieses Jahr am Wochenende des 26. und 27. Julis den SWBSV bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin vertreten. Die Vorfreude ist riesig! Zwar treffen die Mainzer*innen bereits in der Gruppenphase auf die Rekordmeister*innen aus Köln, die UCE Travellers, doch ist ein Weiterkommen als Gruppenzweiter möglich, sofern die Berlin Niku Jagahs geschlagen werden können. Das Erreichen des Halbfinals und damit eine Platzierung unter den Top 4 wäre ein großartiger Erfolg, nachdem bei letztjährigen Deutschen Meisterschaften höchstens Platz 5 drin war. Dieser Wunsch wird jedoch schwer zu erfüllen sein, da neben den Kölner*innen, die Aachen Aixplosives und Münster Roadrunners zum Favoritenpool zählen. Zudem sind die Berliner Mannschaften nie zu unterschätzen, die bei dieser CL mit sage und schreibe vier Mannschaften (Berlin Hangarounds, Berlin Niku Jagahs, Berlin Pink Panthers, Berlin Prenzelberg Piranhas) die MSL Berlin vertreten werden. Aber auch die Karlsruhe Cougars, die Werler Wölfe und Darmfurt Whipplers mischen stets – je nach Kaderaufgebot – mit und die Siegen Pirates sind eine Wundertüte. Wie dem auch sei, es wird mit Sicherheit ein tolles Turnier in der Hauptstadt und die A’s freuen sich sehr, dass sie Teil davon sein dürfen! 

Am Sonntag heißt es also ab 10 Uhr „Play Ball“ auf dem Mainzer Softballplatz im Ballpark der Athletics bei hoffentlich bestem Wetter. Kommt vorbei, genießt Fastpitch Softball bei Burger und Bier!