Zusammenfassung





Im zweiten Spiel waren mit 3,95 Pitches pro Angreifer nicht wesentlich mehr Würfe nötig. Weil dabei auch kaum Verkehr auf die Bases kam, fünf Durchgänge schon nach dem dritten Batter vorbei waren, kamen wir mit zwei Pitchern über elf Innings. „Fitzy“ – der schon zum sechsten Inning übernommen hatte – „war vom Pitchcount noch nicht so, dass man ihn hätte auswechseln müssen“, erklärte Boldt, „er hat gute Innings geworfen, darum gab es keinen Grund zum Wechseln. Wenn wir noch ein Inning mehr gespielt hätten, hätten wir’s gemacht, aber es hat auch so gepasst.“
Musste es auch, weil die Heideköpfe ihre höchste Prominenz auf dem Mound hatten: nach dem Starter Justin Erasmus kam im vierten Inning der große Mike Bolsenbroek und zum siebten die Bundesliga-Legende Enorbel Márquez. „Ihre drei Besten haben hintereinander geworfen“, sagte Boldt, „das hat uns die Sache recht schwer gemacht. Aber unser Pitching war auch sehr gut.“
Die Partie begann spektakulär. Drei Solo-Homeruns – Gary Michael Owens und Peter Johannessen im ersten Inning, Mike Blanke im zweiten – ergaben eine 2:1-Führung, zwei Doubles der Heideköpfe im dritten Inning den Ausgleich. Im vierten, fünften, sechsten, siebten Inning passierte hin und wieder etwas auf den Bases, bei einem Aus war mal Blanke, mal Kevin Kotowski, mal der Heidenheimer Infielder Ludwig Glaser auf der dritten Base, aber die Pitcher kamen jedes Mal ohne weitere Runs aus dem Inning. Im achten aber gingen die Heideköpfe in Führung. Und im neunten hatten sie im Prinzip das Spiel gewonnen. Nici Weichert war zwar nach einem Single auf der ersten Base, aber gegen Kevin Kotowski hatten die Gäste das erste Aus schon geschafft und Peter Johannessens folgender Schlag taugte nichts. Der Ball hoppelte durchs Infield, der Third Baseman hatte an sich genug Zeit für einen Doubleplay-Wurf – und feuerte den Ball am Kollegen vorbei ins Outfield. Beide Runner waren safe, Johannessen durch einen weiteren Error kurz darauf sogar an der zweiten Base, und Austin Gallaghers weiter Schlag ins Centerfield ermöglichte Weichert den Ausgleich.